Die Sonne ist als blutroter, zäher Tropfen hinter den Horizont geronnen.
Jetzt steht ein dreiviertel Mond hoch am Himmel, leuchtet fahl die
Schönwetterwolken an und lässt den Sternen wenig Raum uns zu verzaubern.
Alytes segelt mit knapp sieben Knoten Wind durch die warme Nacht auf das
Horn von Afrika zu. Weiterlesen
Goodby Sri Lanka (26.2. – 12.03.2016)
Nach drei Wochen Sri Lanka verabschieden wir uns von diesem wunderbaren Land und machen uns auf den Weg nach Dschibuti. Hier ein paar visuelle Eindrücke von unserer Reise durch das Land. Mehr dazu schreiben wir später.
Die tolle Tierwelt im Norden Sri Lankas (19.2. – 26.2.2016)
Auf unserer Tour durch den Norden Sri Lankas haben wir tolle Tiere entdeckt. Wir waren in Sigiriya, wo sich im Garten des Hotels lauter Affen, gestreifete Palmenhörnchen und ein Waran tummelten. Wir waren auf Elefanten-Safari, auf Vogel-Beobachtung und in der alten Königsstadt Anuradhapura. Es war toll!
Trincomalee, Sri Lanka – ETA 20:00 UTC
Es ist soweit: Nach einer entspannten Überquerung der Bucht von Bengalen
planen wir heute, um etwa 20:00 UTC, in die Bucht von Trincomalee
einzulaufen. Weiterlesen
Indischer Ozean, erster Tag (09.02.2016)
Wie immer am ersten Tag einer längeren Überfahrt hängen wir alle etwas
in den Seilen. Die Körper wollen sich noch an den Ozeanschwell gewöhnen
und zumindest Heide und Fritze sind von der ersten Nachtwache noch müde.
Beides wird sich in den nächsten zwei Tagen einpendeln, so dass wir alle
wieder fit sind. Weiterlesen
Thailand: Eine Schönheit, für Weltumsegler nicht einfach zu lieben
Thailand weckte bei uns Erinnerungen aus den späten achtzigern und neunzigern. Nur die mutigsten Freunde flogen dorthin um zwischen den Dörfern abgeschiedener Hilltribes zu trecken oder um an wilden Stränden unter steil aufragenden Karst-Klippen die letzten Innovationen des Goldenen Dreiecks zu prüfen. Die Küstenlandschaft ist noch immer unglaublich schön. Aus den Pionieren sind allerdings nun Massen von Europäern, Japanern und Chinesen geworden. Die werden von Schnellbooten und ungedämpft dahinspotzenden Longtails wie mobile Seehundkommandos in bunten Schwimmwesten an die Strände verbracht. Aber wir sind auch ein wenig stolz: Alytes wird fast täglich der traumhafte Hintergrund von unzähligen Selfies.
Singapur: Zurück in die Zukunft (28.12.2015 – 06.01.2016)
Wir erreichen die nördlichen Inseln Indonesiens, kleine grüne Paradiese mit weißen Stränden und Palmen umsäumt, die sich wie ein Labyrinth durch das Meer südlich von Singapur verteilen. Erste große Öltanker und Frachtschiffe werden sichtbar, die zwischen den Inseln ankern. Dann ist es soweit, im Hintergrund erheben sich aus dem Dunst die Hochhäuser Singapurs. Wir haben es geschafft.
Kalimantan: Die Insel der verschwindenden Orang-Utans
Nach Borneo weht uns im wahrsten Sinne des Wortes der Wind. Eigentlich wollten wir zwischen den Granitfelsen von Belitung schnorcheln. Doch der Wind drehte zu weit nach Nord. Da der Monsunregen die Waldbrände auf Kalimantan – oder auch Borneo – gelöscht hatte, verwirklichen wir einen ursprünglich verworfenen Plan und feiern Minas Geburtstag mit einer Horde rothaariger Waldmenschen.
Zurück in der Ursprünglichkeit: Balis Norden (09. – 11. Dezember 2015)
Wir segeln mit der perfekten Tide aus Serangan und lassen uns von Wind und Strömung zügig gen Norden tragen. Es geht zunächst am Industriehafen Labuan vorbei. Weiter geht es, vorbei an schwarzen, mit spinnenartigen Outrigger-Kanus übersähten Stränden weiter im Norden.

Spider-Boats am Strand in Nordbali. Von Hier segeln die Fischer in die strömungsreichen Gewässer zwischen Lombok und Bali
Wir haben die Wahl zwischen dem in Reiseführer und Küstenhandbuch gelobten Lovina und der kleinen, vermeintlich unbedeutenden Ahmed Bay. Wie so oft, ist letzteres die einzig richtige Entscheidung.
Balis Süden: Serangan, Denpassar und Ubud (2. Dezember bis 8. Dezember 2015)
Bali wird von den Amerikanern gern als das Cancun, von den Europäern als das Mallorca der Australier beschrieben. Wie auch die Perle der Balearen nicht auf den Bierkönig reduziert werden kann, ist auch Bali nur punktuell Ballermannesk.